IM LEBEN UND ÜBER DAS LEBEN HINAUS
ICI BAS - AU DELÀ
Dokumentarfilm
Schweiz USA 2005 135 Min 35mm
Originalversion d/f/e/amish
Untertitel d/f/e
LEBENN NACH DER LER JHESU
Kurzversion
Schweiz 55 Min. TV AV d Untertitel d
Europaweit wurden Täufer ab dem 16. Jahrhundert verfolgt, zur Widerrufung ihres Glaubens gezwungen, eingesperrt und hingerichtet. Der Film zeigt wie Mennoniten heute im Schweizer Jura und Mennonites, sowie Amish schweizerischer Herkunft in Indiana (USA) leben.
Der Film zeigt die unterschiedliche Handhabung von grundsätzlich gleichen religiösen Vorstellungen. Er präsentiert
uns, wie unterschiedliche Gemeinschaften ihre religiöse Freiheit in der Schweiz und in den USA wahrnehmen, welches Verhältnis sie zur Religionsfreiheit im allgemeinen haben und wie sie damit umgehen.
All diese Gemeinden leben nach den wichtigsten Grundsätzen der Täufer: Bekenntnis zu gewaltfreiem Leben, Trennung von Religion und Staat, Leben nach der Bibel und in der Nachfolge Jesus Christus, Praktizieren der Erwachsenentaufe, Verpflichtung zu einem bescheidenen Leben.
Buch Peter von Gunten
Thematische Beratung Projekentwicklung Annemarie Etter
Regie Schnitt Peter von Gunten
Persönliche Beratung Realisation Rosamaria Gilli
Inhaltliche Begleitung Realisation Michel Ummel Hans Hodel*
Kamera Peter Guyer Dieter Fahrer
Musik Schweiz Choeur des jeunes Chor Sonnenberg Mennonitische Brassband
Pianistin Swiss Village Vera von Gunten-Baumgartner
Musik Berne Indiana u. Pennsylvania Mennonite Choral Society Amish Singers Edelweiss Singers
*Link Hans Hodel
ERSTAUFFÜHRUNG
Solothurner Filmtage 2005
AUSZEICHNUNG
Preis für das Gesamtwerk Filmkommission für Foto und Film Kanton Bern
HINTERGRUND
Im 16. Jahrhundert entstand als Teil der evangelischen Reformation der ersten Stunde die Bewegung der Täufer. Dem Reformator Ulrich Zwingli gelang es 1523, Zürich für die Reformation zu gewinnen. Er wandte sich von seinen taufgesinnten Freunden ab und unterstützte die religiöse Diskriminierung der Täuferbewegung. Bald danach wurden in Zürich die ersten Todesurteile gegen Täufer vollstreckt. In ganz Europa wurden nun in reformierten wie in katholischen Gebieten, rund dreihundert Jahre lang, Täufer verfolgt, eingesperrt, gefoltert, hingerichtet. Besonders gründlich und hartnäckig wurde dies auch in der Schweiz im Staat Bern ausgeübt. Bis zur Einführung eines Zivildienstes wurden noch im Jahr 1997 in der Schweiz Täufer wegen Militärdienstverweigerung mit mehreren Monaten Gefängnis bestraft.
AUSZUG AUS FILMKRITIK UND BESPRECHUNG
Der Film Im Leben und über das Leben hinaus / Ici-bas, au-delà zeigt mit seiner behutsamen Annäherung an die Täufergemeinden, dass der Respekt und das Verstehen des Anderen die Basis zur Einhaltung der in unserer Verfassung wie auch in der UNO Menschenrechtskonvention verankerten Grundsätze der Religionsfreiheit bilden. Er zeigt Menschen, die dazu beitragen können, das Verständnis für religiöse Minderheiten zu fördern oder zu bewahren oder Vorurteile abzubauen.
Der Film geht der Frage nach, wie das Recht der Religionsfreiheit heute auch im individuellen Bereich anerkannt und interpretiert, möglicherweise beeinträchtigt und verletzt wird. Der Autor verzichtet ganz auf einen Kommentar. Die dargestellten Mitglieder der Gemeinden geben den Aussenstehenden die Möglichkeit, unmittelbar an ihrem religiösen, kulturellen und alltäglichen Leben teilzunehmen.
In der Unterweisung der Jugendlichen vor der Taufe bis zum Tag ihrer Taufe, der Gemeindediskussion über Form und Sinn der Taufe, in der Beschäftigung mit der Frage des persönlichen Taufbekenntnisses, gewinnen wir einen direktesten Einblick ins alltägliche Leben der Mitglieder der Evangelischen Mennonitengemeinde Sonnenberg.
Trotz der vollständigen Integration der Mennonites von Berne, Indiana, ins amerikanische Leben spüren wir, wie schmerzlich ihre mehr oder weniger freiwillige Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Schweiz in die USA für sie gewesen sein muss. Das zeigt sich in der noch jeden Tag praktizierten kulturellen Verbundenheit mit ihrer Heimat. Bei den Mennoniten manifestiert sie sich in einem traditionellen Bild der Folklore und einer kultivierten Schweizer Eigenart, wie auch in der starken Beschäftigung mit ihrer Abstammung, ihren Vorfahren und deren örtlichen Herkunft. Der Film lässt uns auch den Zwiespalt gegenüber der Regierung Bush erahnen, in dem sich die der Gewaltfreiheit verpflichtet fühlenden Mennonites befinden.
Bei den Amish offenbart sich die Verbundenheit mit ihrer historischen Herkunft in jedem Bereich ihres Alltags, in der Familie, in ihren traditionellen, melancholisch religiösen Gesängen, in der Verbundenheit mit ihrer schweizerdeutschen Sprache, den Schweizer Volksliedern und in ihren religiösen Vorstellungen, die sich eng an die Gesetze aus dem 17. Jahrhundert von Jakob Ammann halten, einem konservativen Schweizer Täufer aus dem Berner Oberland (die 'Ammannschen' = Amish). Gerade diese noch heute paktizierte Anlehnung an die Grundsätze von Jakob Ammann offenbart auch die schmerzvolle Einengung der eigenen Freiheiten bis zur Ausgrenzung oder Verbannung aus der Gemeinschaft.
WEITERE PRODUKTIONSANGABEN
CREW
Regieassistenz Marian Amstutz
Assistenz Recherchen und zweite Regieassistenz Vera von Gunten
Ton Balthasar Jucker Rolf Büttikofer
Licht Kameraassistenz Ueli Grossenbacher Esra Thormann
STUDIOTECHNIK
ON-line Schnitt Lichtbestimmung Recycled TV Peter Guyer
Tonstudio Zone 33 Bern Mischung Rolf Büttikofer
FAZ Swiss Effects Zürich
Labor Schwarz-Filmtechnik Ostermundigen
PRODUKTION
CINOV AG Filmproduktion Bern
Gesamt-Projektbegleitung und Realisation Marian Amstutz
Produktionsassistenz Vera von Gunten Raffaela von Gunten
Assozierte Produzentin Vorproduktion Pressestelle der Universität Bern
mit einem Ko-Produktionsbeitrag von Schweizer Fernsehen SRG SSR idée suisse und SF DRS
Redaktion Paul Riniker und Madeleine Hirsiger
Produziert mit Herstellungsbeiträgen und mit Beteiligung von
Bundesamt für Kultur EDI SEVA-Lotteriefonds des Kantons Bern / Erziehungsdirektion des Kantons Bern Kulturfonds Suissimage Universität Bern KulturStadtBern Succès passages antennes UBS Kulturstiftung Lotterie-Fonds des Kantons Solothurn Fachausschuss Film / Video Foto der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft Evangelisch-reformierte Kirchen der Kantone Bern-Jura / Basel-Landschaft / Zürich Burgergemeinde Bern Filme für eine Welt / Films pour un seul monde Balzli & Fahrer GmbH Filmproduktion
© PvG CINOV / SUISSIMAGE